
KERSTIN BIERICH-HUBER
staatl. anerkannte Logopädin
Interdisziplinäre Fachtherapeutin für Säuglinge und Kleinkinder
2007 Abitur am Einstein-Gymnasium Kehl
2007-2010 Ausbildung zur Logopädin in Friedrichshafen
2010 Praxisleitung in der logopädischen Praxis in Hausach
2011-2016 Selbständige Logopädin in Willstätt, Umzug der Praxis wegen fehlender neuer Räume
2016 Praxiseröffnung in Appenweier
Praktika:
- Logopädische Praxis G.Scheithauer, St. Georgen
- Sprachtherapeutische Praxis S.Wenzel, Achern
- Praxis für Logopädie und Lerntherapie S.Lang, Waldbronn
- BDH-Klinik Elzach
- Logopädische Praxis K.Wilde, Villingen-Schwenningen
- Logopädische Praxis R.Liebenwein, Donaueschingen
Fortbildungen:
- Myofunktionelle Therapie nach Anita Kittel
- "Einführung in die Diagnostik und Behandlung neurogener Dysphagien" (Karlsbader Schluckzentrum)
- "Höhere Funktionen des Nervensystems und ihre Störungen in den Bereichen: Sprache, Denkprozesse und Gefühle" (Prof. Nelson Annunciato)
- Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm & Co (Edith Schlag)
- Mund-,Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter (Susanne Renk)
- Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
- Frühkindliche Essentwicklung (FKE) und Fütterstörung (Susanne Renk)
- CMD-Kiefergelenkstherapie
- Trachealkanülenmanagement - der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten (Klinken Schmieder, Heidelberg)
- Frühbehandlung von Sprach- und Sprechstörungen bei kleinen Kindern n. Zollinger
- "Mini- und Schul-KIDS" - Direkte Therapie mit stotternden Kindern (Dr. P. Sandrieser)
- LAT-AS-Konzept (Behandlung lateraler Aussprachestörungen) (N.Brandt , geb. Gyra)
- Begonnen mit "Logotonie®" Stimme Sprache und Körperspannung im Einklang ( S. Leonhardt)
- Kinesiologisches Tapen in der Logopädie (Christine Bieh)
- Online-Taping-Seminar - einfach tapen lernen
- Kasus: Wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt bleibt dumm! Des, dem, den - wann therapier' ich wen ? (Therapido)
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen
- Onlinekurs zur sensorischen Integrationstherapie
- Diagnostik und Therapie bei Restaphasie
- Therapie nach dem Funktionellen Mundprogramm (P.Schuster)
- Therapie von hartnäckigen Aussprachestörungen
- Behandlung bei Post-Covid-Syndrom
--> Ausbildung zum interdisziplinären Fachtherapeuten für Säuglinge und Kleinkinder